Restauration
Unsere Feuerwehrfahrzeuge sollen nicht nur technisch voll funktionsfähig und zeitgemäß komplett ausgestattet sein, sodern auch noch gut aussehen.
Denn auch bei Feuerwehr-Oldtimern nagt, trotz guter Pflege, der Zahn der Zeit an den Fahrzeugen. Um die Fahrzeuge der Nachwelt zu erhalten und ein sehenswertes Erscheinungsbild zu gewährleisten, sind natürlich Wartungs- und Restaurations-maßnahmen unterschiedlichen Umfangs notwendig.
Dabei reicht die Bandbreite von den normalen Wartungstätigkeiten, die jeder von seinen "normalen" Fahrzeug kennt, über kleinere Schönheitsreperaturen oder auch Teilrestaurationen bis hin zum kompletten Neuaufbau eines Fahrzeuges.
Unserer derzeitiges Restaurations-Projekte sind eine Magirus Drehleiter (DL24) aus dem Jahr 1936 und ein S4000 SW14 aus dem Jahr 1959.
Besonders diese "Komplettrestaurationen" nehmen sehr viel Zeit und natürlich auch Geld in Anspruch.
Beispielhaft dafür haben wir eine kleine Dokumentation der Restauration unseres Phänomen Granit 27 erstellt: