Drehleiter DLK 23/12
![]() | |
---|---|
Funkrufname | Florian Oberlichtenau 33/1 |
Marke | Mercedes |
Aufbau | Metz |
PS | 220 |
Gewicht | 14 t |
Baujahr | 1992 |
Neuaufbau | 2012 |
Unsere Drehleiter mit Korb (DLK 23/12) rückt vorrangig bei Brandeinsätzen gleich nach dem Löschfahrzeug aus. Besetzt wird das Fahrzeug mit 2 Feuerwehrleuten.
Ihre Hauptaufgabe ist die Menschenrettung aus Höhen bis zu 30 m. Bei Groß-oder Dachstuhlbränden kann mit dem Wenderohr aus dem Korb eine Brandbekämpfung durchgeführt werden.
Durch ihre vielfältige Beladung kann das Fahrzeug auch bei anderen Einsätzen eingesetzt werden.
So kommt die Drehleiter auch bei technischen Hilfeleistungseinsätzen oder Nachts für die Einsatzstellenausleutung zum Einsatz.
Beladung:
- Stromerzeuger 8kVa
- Beleuchtungssatz mit 2 Scheinwerfern
- Elektrische Motorkettensäge
- Krankentrage und Halterung
- Schleifkorbtrage mit Flaschenzugsystem
- 30 m B-Schlauch
- Wendestrahlrohr
- Rundschlingen zum Heben von Lasten